Das Vorhaben
Zwickauer Energieversorgung
Mit der ASEW in die Praxis
Forschungsergebnisse als Basis neuer Geschäftsmodelle: Im Arbeitskreis diskutieren wir vielversprechende Ansätze.
ASEW-Arbeitskreis
Forschung & Innovation
Forschungsergebnisse als Basis neuer Geschäftsmodelle: Im Arbeitskreis diskutieren wir vielversprechende Ansätze.
ASEW-Arbeitskreis
Forschung & Innovation
ASEW-Projektgemeinschaft
Geschäftsmodelle mit intelligenten Messsystemen
Besuchen Sie uns!
​Vorführungen von Demonstrationen (vom Fachpersonal) im Kraftwerk Schönerlinde und im intelligenten Pumpfwerk Holzmarktstraße mit Showroom "Virtuell besuchbarer Ort" in Form eines Online-Tools.
​
Ort: Musterstraße 1, 12345 Berlin
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 10:00 - 17:00 Uhr
Ziel ist es, dass durch die Erhöhung der Flexibilität der Erzeugungsanlagen und Wärmenetze eine deutliche Reduzierung vom Brennstoffeinsatz und der Gesamtkosten bei gleichzeitigem Erhalt der hohen Versorgungssicherheit generiert wird. Ein weiteres Ergebnis soll eine Dispatchingordnung sein, mit der die Partner den flexiblen Anlagenbetrieb der Wärmeerzeugungsanlagen sicher und mit einer stromseitig optimierten Fahrweise durchführen können. Im Hinblick auf die Aufgaben wird davon ausgegangen, dass durch die Implementierung der Software und der dadurch abgestimmten Steuerung des Erzeugerparks eine deutliche Reduzierung der Primärenergieträger und somit des CO2-Ausstosses bei gleichzeitiger Erhöhung der Versorgungssicherheit erzielt werden kann.
